AGB & Rechtliche Hinweise
Stand: August 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge und Leistungen zwischen TrustCamera GbR, c/o flexdienst – #11271, Kurt‑Schumacher‑Straße 76, 67663 Kaiserslautern, Deutschland, E‑Mail: [email protected] (nachfolgend „Anbieter“), und den Nutzer:innen der Dienste (nachfolgend „Kunde“).
Sie gelten auch für die Nutzung der Webapp auf Smartphone, Tablet und Desktop. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Anbieter ihrer Geltung zuvor schriftlich zustimmt.
2. Leistungsbeschreibung
Der Anbieter stellt eine Webapp bereit, mit der Kund:innen Fotos/Videos erstellen bzw. hochladen und auf Echtheit prüfen können. Kernfunktionen:
- KI‑Prüfung zur Erkennung möglicher Manipulationen (ohne Gesichtserkennung/biometrische Identifizierung),
- Hash‑Bildung (SHA‑256) und Verankerung des Hashs in der Polygon‑Blockchain,
- Zeit‑ und optional Standortnachweis,
- optionale dezentrale Ablage im IPFS,
- Einsatz von OpenAI („ChatGPT“) als technischem Dienstleister für die KI‑gestützte Manipulationsanalyse.
Der Funktionsumfang kann weiterentwickelt werden; über wesentliche Änderungen informiert der Anbieter rechtzeitig.
3. Nutzungsvoraussetzungen, Konto, Sicherheit
Für die Nutzung sind ein kompatibles Endgerät und Internetzugang erforderlich.
Derzeit ist kein Benutzerkonto erforderlich; Zugangsdaten werden nicht vergeben.
Freigaben (z. B. Standort) erfolgen freiwillig und können jederzeit im Browser entzogen werden.
Hinweis: Sollte künftig eine Registrierung/Account-Funktion eingeführt werden, informieren wir rechtzeitig über die dafür geltenden Bedingungen und Pflichten (u. a. Vertraulichkeit von Zugangsdaten).
4. Rechtliche Verantwortung des Kunden
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Nutzung (Erstellen/Hochladen/Teilen von Aufnahmen) rechtmäßig erfolgt und erforderliche Einwilligungen Dritter vorliegen.
Unzulässig sind rechts‑ oder sittenwidrige Inhalte, Inhalte, die Rechte Dritter verletzen, sowie sicherheitsgefährdende Handlungen.
Der Kunde stellt den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung durch den Kunden resultieren.
5. Technische Hinweise, Beweiswert & Grenzen
- Die Manipulationserkennung basiert auf KI‑Verfahren (u. a. ChatGPT/OpenAI); eine 100 % fehlerfreie Erkennung ist technisch nicht möglich.
- Die Blockchain‑Verankerung dokumentiert den Hash und ggf. Metadaten; Originaldateien werden standardmäßig nicht on‑chain gespeichert.
- Die Aufnahme wird im Backend nur vorübergehend gespeichert und automatisch gelöscht/überschrieben, sobald erneut eine Person eine Aufnahme durchführt – unabhängig davon, wer die Aufnahme startet; keine zeitbasierte Löschung. 24 Stunden**. Nur bei Auswahl von IPFS wird die Aufnahme öffentlich dezentral gespeichert.
- Die Anerkennung von Nachweisen (Blockchain/Hash/KI‑Bericht) kann je nach Verfahren, Gericht und Rechtsordnung variieren; eine Garantie für die Beweiskraft wird nicht übernommen.
6. Verfügbarkeit, Wartung
Der Anbieter erbringt die Leistungen nach dem Stand der Technik mit angemessener Verfügbarkeit.
Geplante Wartungen und notwendige Sicherheitsupdates können zu temporären Einschränkungen führen; über planbare Arbeiten informiert der Anbieter – soweit möglich – im Voraus. Notfallmaßnahmen können jederzeit erforderlich sein.
7. Preise, Zahlungsbedingungen, Laufzeit/Kündigung
Preise nach Absprache. Die Vergütung wird individuell vereinbart und in Angebot oder Einzelvertrag festgehalten.
Sofern nicht anders angegeben, sind Zahlungen sofort nach Rechnungsstellung fällig. Zahlungsdienstleister können eigene Gebühren erheben.
Abonnements/Pläne bestehen derzeit nicht. Laufzeiten ergeben sich aus dem jeweiligen Einzelauftrag. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8. Gewährleistung & Support
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Anbieter bietet Support im Rahmen der veröffentlichten Kontaktwege und Reaktionszeiten. Feature‑Wünsche und Roadmap‑Anpassungen liegen im Ermessen des Anbieters.
9. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.
Die Haftung für Datenverluste ist auf den Aufwand beschränkt, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Kunden entstanden wäre.
Mittelbare Schäden, entgangener Gewinn und Folgeschäden sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten verarbeitet der Anbieter nach Maßgabe der Datenschutzerklärung (auf der Website verlinkt). Der Kunde beachtet seinerseits die anwendbaren Datenschutzgesetze und informiert ggf. betroffene Personen.
Hinweise zu Drittanbietern: Für KI‑Analyse wird OpenAI (ChatGPT) eingesetzt; für Hosting/DNS/CDN EasyWP/Netlify/Strato. Es können Datenübermittlungen in Drittländer (insb. USA) stattfinden; Details in der Datenschutzerklärung.
11. Geistiges Eigentum & Nutzungsrechte
Die Webapp, Designs, Logos und Inhalte sind rechtlich geschützt.
Der Anbieter räumt dem Kunden für die Vertragslaufzeit ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht zur vertragsgemäßen Verwendung ein. Reverse Engineering ist nur im gesetzlichen Umfang zulässig.
12. Besondere Regelungen zu Blockchain & IPFS
Einträge in der Blockchain sind dauerhaft öffentlich und technisch nicht löschbar. Gleiches gilt eingeschränkt für IPFS‑Veröffentlichungen. Ein Widerruf wirkt nur für die künftige Verarbeitung; bereits on‑chain/IPFS gespeicherte Informationen bleiben bestehen.
13. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
Verbraucher (natürliche Personen, die zu Zwecken handeln, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) haben bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
TrustCamera GbR, c/o flexdienst – #11271, Kurt‑Schumacher‑Straße 76, 67663 Kaiserslautern, Deutschland, E‑Mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E‑Mail) über Ihren Entschluss informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Fristablauf absenden.
Folgen des Widerrufs: Wir erstatten alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang Ihrer Mitteilung über denselben Zahlungsweg, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Erlöschen des Widerrufsrechts:
- Bei Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht, wenn wir die Leistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben und Ihre Kenntnis vom Erlöschen bestätigt haben.
- Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn wir mit der Ausführung begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben und Ihre Kenntnis vom Erlöschen bestätigt haben.
Muster‑Widerrufsformular (optional):
„Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: _______
Bestellt am: ___ / erhalten am: ___
Name, Anschrift, Datum, Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier).“
14. Änderungen dieser AGB
Der Anbieter kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern, wenn sachliche Gründe bestehen (z. B. Gesetzesänderungen, Erweiterung der Leistungen, Sicherheitsgründe). Über wesentliche Änderungen wird der Anbieter rechtzeitig informieren. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb einer angemessenen Frist, gelten die Änderungen als angenommen. Bei Verbrauchern erfolgt die Anpassung nur, soweit zumutbar und mit Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht.
15. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, ohne UN‑Kaufrecht.
Ist der Kunde Kaufmann, ist Kaiserslautern ausschließlicher Gerichtsstand; gegenüber Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Rechtliche Hinweise
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben unberührt. Bei Bekanntwerden konkreter Rechtsverletzungen entfernen wir solche Inhalte unverzüglich.
Haftung für Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter/Betreiber verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir derartige Links umgehend.
Urheberrecht
Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Hinweise zu Blockchain/IPFS
Einträge in der Blockchain sowie – soweit gewählt – Veröffentlichungen im IPFS sind öffentlich einsehbar und praktisch unveränderlich. Bitte prüfen Sie vor dem Upload, ob Inhalte und Metadaten (z. B. Standort) für eine dauerhafte Veröffentlichung geeignet sind.
Kein Rechtsrat
Inhalte dieser Seiten stellen keine Rechtsberatung dar. Für die Beurteilung der Beweiskraft in einem konkreten Verfahren wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Rechtsberatung.
Verbraucherstreitbeilegung / ODR
Die EU‑Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.